Die ROFA Group steht für schlüsselfertige Lösungen aus einer Hand in den Bereichen Förderanlagen, Automatisierungstechnik, Intralogistik und Sondermaschinenbau. Für unsere Kunden planen und realisieren wir Neuanlagen, Modernisierungen und Umrüstungen bestehender Anlagen, weltweit und in zahlreichen Branchen. In Zeiten des disruptiven Wandels liefern wir überzeugende und ideenreiche Antworten auf die Frage, wie Sie Ihr Produktionsumfeld oder Ihre internen Logistikabläufe noch effizienter gestalten können.
We transport the future.
Unternehmen auf einen Blick
Die MOLL Automatisierung GmbH Im bayerischen Leiblfing zeichnet sich durch eine langjährige Maschinenbaukompetenz aus. Wo früher Handwerks- und Landwirtschaftsbetriebe ein- und ausgingen, entwickeln wir heute innovative, hoch komplexe Förder- und Automatisierungslösungen für die Industrie, mit einem klaren Schwerpunkt im Automobilsegment. Wir leben die Synergien mit der ROFA Group und überzeugen mit kundenindividuellen Lösungen, die wir dank unseres einzigartigen Maschinenparks und der damit verbundenen Fertigungstiefe auch einlösen können. Mit dem erfolgreichen Modell der Lohnfertigung eröffnen wir Kunden die Möglichkeit zur Lean Production und ersparen ihnen somit kostenintensive Investitionen.
Die BSS Materialflussgruppe steht seit 1991 für intelligente Intralogistiklösungen und zukunftsweisende Materialflusskonzepte. Unser Hauptsitz, die BSS Bohnenberg GmbH, liegt in der Klingenstadt Solingen, weitere Standorte befinden sich in Thüringen und Polen. Vom Neubau bis hin zu Modernisierungen und Erweiterungen bestehender Anlagen und Systeme bieten wir das komplette Spektrum aus einer Hand. Mit unserer Automatisierungskompetenz helfen wir unseren Kunden, in ihrer Produktionskette die Weichen auf Zukunft zu stellen. Wo die Warenvielfalt immer größer wird und die Erwartungen an Schnelligkeit und Verfügbarkeit stetig steigen, legen wir mit unseren Lösungen die Basis für mehr Produktivität und konstant hohe Qualität – und damit für hohe Wirtschaftlichkeit und Effizienz.
Die MLR System GmbH ist der Experte für Fahrerlose Transportsysteme. Wo immer es gilt, den Transport von Waren & Gütern von A nach B effizient zu planen und umzusetzen, sind wir der kompetente Partner. Wir handeln ganzheitlich und verantwortlich, sind vertraut mit den Anforderungen in unseren Kernbranchen und entwickeln auf Wunsch auch Sondertransportlösungen, die exakt auf den Kundenbedarf und das Transportgut angepasst sind. Im Verbund mit unseren Partnern der ROFA Group stehen wir für den perfekten Workflow und eine Maximierung der Produktivität bei hoch effizientem Ressourceneinsatz.
Dynamic Logistic Systems B.V. (Doetinchem, Niederlande) zählt zu den Top-Anbietern für den innerbetrieblichen Materialfluss am europäischen Markt und wurde 1999 gegründet. Hoch automatisierte Kommissionierlösungen, individuelles Orderpicking und smarte Transportysteme zählen zu unseren besonderen Stärken. Mit unseren leistungsfähigen, flexiblen Systemen helfen wir unseren Kunden aus verschiedenen Branchen, den steigenden Anforderungen im Marktumfeld gerecht zu werden. Groß geworden sind wir mit dem Order Release Modul (ORM), einer smarten, extrem schnellen Kombination aus Pufferlösung und Sortieranlage.
Die ROFA NOWA Tervezö Kft. mit Sitz in Nyíregyháza (Ungarn) arbeitet mit einem Team aus hochqualifizierten Ingenieuren und erfahrenen Konstrukteuren der ROFA Gruppe zu. Unser Fokus an diesem Standort ist das mechanische Engineering für die komplette ROFA Produktpalette. Durch die Nähe zum Fertigungsbetrieb ROFA MÜVEK sind wir in der Lage, die mechanische Produktion optimal zu betreuen.
Alles aus einer Hand – das ist das Versprechen der ROFA Group. Mit unseren Kunden teilen wir die hohen Ansprüche an Qualität, und um diese sicherstellen zu können, produzieren wir Baugruppen bevorzugt selbst. Ein Großteil davon wird am Produktionsstandort ROFA MÜVEK Kft. in Timár (Ungarn) gefertigt. Durch die Nähe zu unserem Konstruktionsbüro ROFA NOWA in Nyíregyháza können Optimierungen an Konstruktionen zeitnah diskutiert sowie durch Musteraufbauten vor Ort umgesetzt werden.
Osteuropa zählt zu den aufstrebenden Industriestandorten für das Automobilcluster, aber auch für weitere Branchen. Um unsere Kunden vor Ort optimal begleiten zu können, haben wir 2012 die Niederlassung ROFA Polska Sp. z o.o. in Rzeszów gegründet. Von hier aus betreuen wir als Generalunternehmer selbst die komplexesten Projekte – innerhalb der EU ebenso wie außerhalb, wo wir mit den weltweit ansässigen Unternehmen der ROFA Group zusammenarbeiten. Von der Planung über die Produktion bis zur Inbetriebnahme mit allen mechanischen Aspekten und der passenden Steuerungstechnik ist auf unsere Zuverlässigkeit und Termintreue Verlass.
Die Anforderungen an moderne Fertigungsanlagen werden immer komplexer. Mit der Gründung der ROFA Controls Romania S.R.L. (2012) werden wir dieser Entwicklung gerecht. Unsere Experten unterstützen Gruppenmitglieder im elektromechanischen Aufbau von Produktionsanlagen, bei der Endmontage von Steuerungstechnik sowie bei mobilen Verkabelungsgewerken. So sind wir in der Lage, unseren Kunden ganzheitliche, innovative Lösungen zu bieten, die ehrgeizige Produktivitätsziele erreichen helfen.
Die ROFA NORTH AMERICA INC. mit Sitz in Duncan, S.C. (USA) greift wie jede unserer weltweiten Niederlassungen auf die Kompetenz der kompletten Gruppe zurück. Die Gründungsidee war, europäische Automobilhersteller hier vor Ort bei der Produktion begleiten zu können. Heute betreuen wir von Duncan aus viele weitere internationale Hersteller, die auf „German engineering“ setzen, um ihre Fertigungsprozesse nach höchsten Qualitätsmaßgaben zu gestalten. Dazu kombinieren wir europäisches Konstruktions- und Fertigungswissen mit einem hervorragenden lokalen Netzwerk an ausführenden Gewerken. Mit maßgeschneiderten Services und einer schnellen, zuverlässigen Umsetzung unterstützen wir unsere Kunden in einem sehr kompetitiven Marktumfeld.
Asien zählt – insbesondere im Mobilitätssektor – zu einem der wichtigsten und schnellsten Wachstumsmärkte weltweit. Mit „German engineering“-Kompetenz ist die ROFA AG seit 2005 in China präsent, nunmehr mit zwei Standorten in Beijing und Chengde. Dank der lokalen Präsenz und einer international erfahrenen Vertriebsmannschaft können wir unsere Kunden in genau der Geschwindigkeit unterstützen, die hier so wichtig ist. Mit einem globalen Beschaffungssystem und einer fundierten Kenntnis der lokalen Märkte verbinden wir das über Jahrzehnte gewachsene Know-How der Gruppe mit länderspezifischen Stärken. Bei der Fertigung arbeiten wir sehr erfolgreich mit lokalen Partnern zusammen, um auf kürzestem Wege qualitativ hochwertige, nachhaltige Lösungen zu realisieren.

Rofa GROUP in Zahlen
Unsere Werte
Produktgruppen
News
Die ROFA Group auf der LogiMAT 202529. Januar 2025Wir laden Sie herzlich ein, uns auf der LogiMAT, der internationalen Fachmesse für Intralogistik-Lösungen und Prozessmanagement, zu besuchen. Treffen Sie die Experten der ROFA Group von BSS Bohnenberg GmbH, Dynamic Logistic Systems B.V. und der ROFA INDUSTRIAL AUTOMATION AG. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich zu begrüßen und Ihnen unsere neuesten Produkte und Systeme vorzustellen. Wann? 11. -13. März 2025Wo? Messegelände Stuttgart, Halle 1, Stand C50 Wir freuen uns auf Sie! [...]
Spatenstich für das neue Bürogebäude der MOLL Automatisierung GmbH7. Dezember 2024Vor wenigen Tagen versammelten sich zahlreiche Gäste, darunter hochrangige Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik, um gemeinsam den symbolischen Spatenstich für das neue Bürogebäude der Fa. MOLL zu begehen. In seiner Begrüßungsrede betonte Herr Thomas Wittmann (Geschäftsführer) die Bedeutung dieses Ereignisses als weiteren Meilenstein in der erfolgreichen Geschichte von MOLL. Das neue Gebäude, dessen Bau mit diesem symbolischen Akt eingeleitet wurde, wird eine Reihe wichtiger Ziele für das Unternehmen erreichen. Zu den wesentlichen Key-Facts gehören die Schaffung neuer Arbeitsplätze zur Unterstützung des regionalen Wachstums sowie die Schaffung eines angenehmen Arbeitsumfelds, insbesondere für die junge Belegschaft. Das Gebäude wird helle, lichtdurchflutete und offene Räume bieten, modernste Kommunikations- und Videotechnik in den Besprechungsräumen integrieren und flexible Arbeitsplätze mit Desk-Sharing ermöglichen. Eine offene Kommunikationsstruktur und vernetzte Strukturen sollen den Austausch zwischen den Mitarbeitern fördern. Mit einem lichtdurchfluteten Kern, einem Work-Café und akustisch abgeschirmten Besprechungsboxen wird das Gebäude allen Bedürfnissen gerecht. Die Planung des Gebäudes begann im Sommer/Herbst 2022, und die Investition wurde Ende 2022 von ROFA (Konzernmutter) genehmigt. Beeindruckend war hier die kurze Genehmigungszeit von nur vier Monaten. Der Bau begann Ende Februar 2024 und wird voraussichtlich bis zum Ende des ersten Quartals 2025 abgeschlossen sein. Besonderer Dank wurde dem Vorstand von ROFA, der Gemeinde Leiblfing und dem Landratsamt Straubing-Bogen für ihre Unterstützung ausgesprochen. Ebenso wurden die beteiligten Planungsteams und ausführenden Firmen für ihre engagierte Arbeit gewürdigt. Die Investition in die Region beläuft sich auf etwa 3,5 Millionen Euro, was ein klares Bekenntnis zur Stärkung der regionalen Wirtschaft darstellt. Nach dem symbolischen Spatenstich wurden alle Gäste zu einem gemeinsamen Stehempfang eingeladen, um diesen bedeutsamen Moment zu feiern. Mit dem neuen Bürogebäude setzt die Fa. MOLL einen wichtigen Schritt in die Zukunft und unterstreicht dabei ihre Verbundenheit mit der Region und ihrem Engagement für Innovation und Wachstum. [...]
Die ROFA AG ist Hauptsponsor der Starbulls Rosenheim27. August 2024Es ist wieder soweit: Die Eishockey-Saison 2024/2025 in Rosenheim geht los! Pünktlich zum Start der ersten Vorbereitungsspiele freuen wir uns bekannt geben zu dürfen, dass die ROFA AG das Hauptsponsorship sowie die Naming Right Partnerschaft mit den Starbulls Rosenheim um fünf Jahre verlängert hat. Die Entwicklungen im Stadion und in der Organisation der Starbulls Rosenheim sind die ersten Schritte zur Professionalisierung des Standorts. Diese Schritte werden durch die Verlängerung der Partnerschaft von der ROFA AG unterstützt und aktiv begleitet. Seit April 2019 trägt die Heimstätte der Starbulls Rosenheim den Namen ROFA-Stadion. Das wird sich auch in den kommenden fünf Jahren nicht ändern, denn die ROFA Industrial Automation AG hat die Naming Right Partnerschaft bis 2029 verlängert. Zudem bleibt ROFA bis 2029 Hauptsponsor der Starbulls Rosenheim. Andreas Bauer, Vorstandsvorsitzender der ROFA Industrial Automation AG, über die Verlängerung der Partnerschaft: „Für uns ist diese Zusammenarbeit nicht nur ein hochemotionales Thema, sondern auch eine strategische Partnerschaft. Durch die Starbulls können wir unsere Marke sowohl regional als auch überregional in einem sehr dynamischen und sportlich begeisterten Umfeld präsentieren.“ Eine wesentliche Neuerung in dieser Saison ist die Präsenz der ROFA AG auf den Warm-Up-Trikots der Mannschaft. Zudem wird der neue Videowürfel und die neuen LED-Banden hinter den Spielerbänken verstärkt von ROFA bespielt. Dirk Nagraszus, Geschäftsführer der ROFA AG, über die neuen Werbeflächen im Stadion: „Die infrastrukturellen Neuerungen im Stadion sind für die Präsentation unserer Marke natürlich hochgradig wichtig. Deswegen freuen wir uns, dass wir diese Saison die neuen Flächen wie den Videowürfel auch mit unseren Werbebotschaften bespielen dürfen. Die LED-Flächen sind ideal geeignet, um schnell reagieren zu können und verschiedenste aktuelle Themen individuell ansprechen zu können.“ Darwin Kuhn, Leiter Sponsoring der Starbulls Rosenheim, bedankt sich für die langjährige, vertrauensvolle Partnerschaft: „Wir sind äußerst froh, dass uns in den gemeinsamen Gesprächen mit der ROFA AG eine Partnerschaft bis 2029 gelungen ist, die auch simultan zum Naming Right Vertrag läuft. Die Partnerschaft mit den Starbulls wurde seitens der ROFA AG stark ausgebaut, somit hat der Verein Planungssicherheit für die kommenden Jahre und die künftigen Projekte und einen starken Hauptsponsor an seiner Seite.“ [...]